Hüftgelenksdysplasie ist eine Fehlbildung des Hüftgelenks. Es gibt sie bei Hunden aller Rassen in unterschiedlichem Ausmaß. Besonders Hunde großer und schwerer Rassen bekommen bei einer Fehlbildung des Hüftgelenks je nach Schweregrad irgendwann Schmerzen und Probleme beim Laufen, die im schlimmsten Fall zum Einschläfern des Hundes führen können.
HD gibt es auch bei den spanischen Wasserhunden. Auch bei einem leichten und muskulösen Hund wie dem spanischen Wasserhund kann HD -
HD ist erblich, aber man kann durch sorgfältige Zuchtplanung etwas gegen die Verbreitung von HD tun. Der VDH verlangt deshalb für alle Zuchttiere eine Röntgenuntersuchung der Hüften, das Röntgenbild wird dabei von einem vom VDH beauftragten unabhängigen Gutachter bewertet.
Die Röntgenuntersuchung darf frühestens im Alter von 15 Monaten stattfinden und muss unter Narkose durchgeführt werden.
Folgende Bewertungen sind möglich:
HD-
HD-
HD-
HD-
HD-
Nach den Zuchtbestimmungen des VDH für unsere Rasse dürfen nur Hunde mit HD-
Der Club hat eine „Röntgen-
„Nur-
Diese Ergebnisse sind wichtig für die Beurteilung unserer Zuchthunde und ihren weiteren Zuchteinsatz.
Der Club übernimmt für „Mitgliedshunde“ die Gebühren des VDH für die Auswertung des Röntgenbildes und gibt einen Zuschuss von 50 Euro zu den Tierarztkosten für das Röntgen der Hüften.
Und wir unterstützen die Sammlung von Blutproben für die Tierärztliche Hochschule Hannover zur Erforschung des Genortes von Hüftgelenksdysplasie.
Weitere Infos unter Aktion Blutprobe TIHO
Selbstverständlich veröffentlichen wir die Untersuchungsergebnisse unsere Hunde!